Holz
![Gestapeltes Brennholz](/mam/cms10/zentral/forstwirtschaft/bilder/fittosize_186_0_d135dce28a5a8eee448bc628d278e049_brennholz_fichte_ks_web.jpg)
Holz wächst in unseren Wäldern kontinuierlich nach - in jeder Sekunde entsteht so etwa ein Kubikmeter Holz in Bayern.
Es ist der bedeutendste nachwachsende Rohstoff, mit einer vielseitigen stofflichen Verwendung aber auch als Energieträger.
Meldungen
Ökosystemleistungen
So wichtig ist der Wald wirklich für uns
![Buchenholzpolter am Rande einer Waldstraße](/mam/cms10/aelf-nw/forstwirtschaft/bilder/fittosize_207_0_23498bb9b20ec8aa67e6f2e8555cacb2_holzpolter.jpg)
© Klaus Schreiber
Wie viel der Wald wirklich für uns alle, die Natur und das Klima leistet, ist den meisten Menschen nicht – zumindest nicht in vollen Umfang - bewusst. Die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V. stellt die Ökosystemleistungen des Waldes in einem rund dreiminütigen Video vor, das auf YouTube zu sehen ist. Nicht nur Erholungs–Suchende und Pilzsammler, auch Waldbesitzer werden ein echtes „Aha-Erlebnis“ haben.
Welche Ökosystemleistungen erbringt ein Hektar Wald? - FNR Videos - YouTube.de
Veranstaltung für Forstleute am 26. Februar
Online-Refresh: Pflanzenbestellung und Pflanzenübernahme
![junges Eichenblatt](/mam/cms10/aelf-ka/forstwirtschaft/bilder/fittosize_207_0_01b49b0841055d484a612fa87e0ff7f1_eiche_jung_katja_sander.jpg)
Für den Waldumbau und die Wiederbewaldung von Kahlflächen nutzen Forstleute und Waldbesitzende häufig Forstpflanzen aus Baumschulbetrieben. Jedoch gibt es immer wieder hohe Ausfälle in Forstkulturen. Wo liegen die Ursachen? Im der Online-Veranstaltung erfahren Sie, worauf es bei der Vorplanung, Pflanzenbestellung und der Pflanzenübernahme ankommt.
Kostenloser Online-Infoabend für Waldbesitzende am 20. März
Wald & Klima: Was bedeutet der Klimawandel für meinen Wald?
![Grafik: Klimastreifen zeigen von links nach rechts die Erderwärmung](/mam/cms10/aelf-ka/forstwirtschaft/bilder/fittosize_207_0_8a2ae70894855d9e5cd411c750d1e050_warning_stripes_lfu.png)
Der Klimawandel hat Auswirkungen auf den Wald. Wenn es weiterhin wärmer wird und sich die Niederschlagsverteilung ändert: Was bedeutet das für unsere Wälder? Wie gehen wir damit um? In der praxisorientierten Online-Veranstaltung stellen die Wissenschaftler und Praktiker Dr. Tobias Mette und Dr. Christian Kölling verschiedene Ansätze der Waldbewirtschaftung und neue Ergebnisse der Wald- und Klimaforschung vor.