Landwirtschaft

Meldungen

Jetzt anmelden: Beratung zu Getreidesorten
Rat zur Saat für Landwirte

Viele Menschen stehen auf einem Feld und sehen sich die Feldfrucht an.

© Helmut Stöcker/AELF

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen führt Anfang September zusammen mit dem Erzeugerring für Pflanzenbau Südbayern wieder die Veranstaltungsreihe "Rat zur Saat" durch. Die Termine und wie sie sich anmelden können, erfahren Sie hier.  Mehr

Bäuerinnen als Unternehmerinnen des Jahres 2025
Staatsehrenpreis für Daniela Golder-Eisenbarth - Bauernhofkindergarten

4 Personen stehen nebeneinander

Eine der begehrten Auszeichnungen landete im Landkreis Donau-Ries. Daniela Golder-Eisenbarth, die seit 2021 einen integrativen Bauernhofkindergarten Reimlingen betreibt, ist eine von ihnen. Beim Festakt übergab Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die begehrten Auszeichnung an die Reimlingerin.   Mehr

Hofladen mit Auszeichnung
Familie Roland unter Finalisten beim Wettbewerb "Hofladen des Jahres 2024"

Bettina Stadler und Christine Roland stehen vor einem Regal im Hofladen

© AELF/Stadler

Beim Wettbewerb "Hofladen des Jahres 2024" der überregionalen Fachzeitschrift "Hofdirekt" zählt Familie Roland zu den Top 12 – ein unglaublicher Erfolg, der den Hofladen und das dazugehörige Hofcafé weit über die Region hinaus bekannt macht. Bettina Stadler vom AELF Nördlingen-Wertingen gratuliert Christine Roland zur Auszeichnung.  Mehr

Jetzt anmelden: Qualifizierung zum Milch-Sommelier
Milch in all ihren Facetten entdecken

Mann steht hinter Tisch mit mehreren Flaschen, gefüllt mit weißer Flüssigkeit

© TMT GmbH & Co. KG / KErn

Milch ist nicht gleich Milch. In der Qualifizierung Milch-Sommelier lernen die Teilnehmenden die Qualitätsstufen der Milch und deren Auswirkungen auf verarbeitete Produkte kennen. Sie können Milchen und Milchalternativen sensorisch beurteilen und verfügen über umfassendes Wissen zu Milchprodukten wie Joghurt oder Käse. Die Qualifizierung umfasst 14 Module, verteilt auf 4 Wochenendblöcke von Oktober bis November 2025. Start ist am 10. Oktober. 

Weitere Infos - GenussAkademie Externer Link

Staatsregierung startet Aktionsplan
Asiatische Hornisse auf dem Vormarsch

Fliegende Asiatische Hornisse

© Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)

Die Asiatische Hornisse (lat.: Vespa velutina) ist auf dem Vormarsch – auch in Bayern. Die invasive Art bedroht Honigbienen, schwächt Bienenvölker und verursacht Schäden in Obst- und Weinkulturen. Die Bayerische Staatsregierung reagiert entschlossen mit einem umfassenden Aktionsplan, um die weitere Ausbreitung einzudämmen. 

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link