Unser Wald

Unser Wald besteht nicht nur aus Bäumen.
Neben der Holzproduktion erfüllt er vielfältige Funktionen für Mensch und Naturhaushalt. Er ist Erholungsraum sowie Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Er schützt den Boden, gleicht Klimaextreme aus und sorgt für ein ausgeglichenes Angebot an hochwertigem Trinkwasser.
Meldungen
Verborgene Schätze der Natur
Führung durch das Naturwaldreservat „Mitteleich“ bei Unterliezheim

© Dr. Michael Ammich/AELF
Zu einem öffentlichen Waldspaziergang bei Unterliezheim lädt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nördlingen-Wertingen am 25. September 2025 ein. Unter der Leitung von Försterin Hanna Schnell von der Fachstelle Waldnaturschutz Schwaben am AELF Krumbach-Mindelheim erkunden die Teilnehmenden die wilde Schönheit des Naturwaldreservats „Mitteleich“ mit seinen beeindruckenden Eichenbeständen und versteckten Schätzen der Tier- und Pflanzenwelt. Mehr
Schwerpunkte
Ein Projekt im Stadtwald Monheim
Initiative Zukunftswald Bayern am AELF Nördlingen-Wertingen

Auf über der Hälfte der Waldfläche im Amtsgebiet stocken Nadelwälder. Stürme, längere Trockenphasen und Borkenkäfer bedrohen zunehmend diese fichtendominierte Wälder. Durch das Einbringen von klimatoleranten Mischbaumarten lässt sich das zukünftige Risiko dieser Bestände deutlich senken. Mehr
Erlebnispfade im Amtsbereich
Walderlebnispfad Wemding
Der Walderlebnispfad Wemding bietet seinen Besucherinnen und Besuchern an verschiedenen Stationen interessante Informationen zu den Themen Wald und Holz. Mit Schautafeln und Spielelementen wird der Besuch zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Mehr
Waldnaturschutz
Naturwälder – Bayerns wilde Waldnatur

© Stephan Thierfelder
Naturwälder erfüllen den Wunsch nach wilder Waldnatur, nach ungestörten, alten, artenreichen Wäldern, mit stehendem und liegendem Totholz, reich an Biotopbäumen. Naturwälder sind Wald-Juwelen, oft nur eine Radtour entfernt. Die Bayerische Forstverwaltung setzt den Schutz der Flächen um und macht die Wälder für die Bürgerinnen und Bürger behutsam und nachhaltig erlebbar.