Fortbildung für Waldbesitzende
Bildungsprogramm Wald (BiWa) 2026

Mischwald mit Verjüngung

Der Bereich Forsten des AELF Nördlingen-Wertingen bietet wieder einen Kurs im Rahmen des Bildungsprogramms Wald (BiWa) an. BiWa richtet sich an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, die ihr Wissen über den Wald und dessen Bewirtschaftung vertiefen wollen.

Im Zeitraum von Januar bis März 2026 wird im Rahmen von 9 Abendveranstaltungen und an 5 Praxistagen (Freitagnachmittag) von den Förstern des Amtes interessantes Basiswissen zu Wald und Forstwirtschaft vermittelt.

Die Reihe startet am Mittwoch, 14. Januar 2026 ab 19:00 Uhr in der Aula des Amtes in Nördlingen (Oskar-Mayer-Str. 51, 86720 Nördlingen). Die Abendtermine finden jeweils am Mittwoch um 19.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr statt.
Die weiteren Termine sind der Programmübersicht zu entnehmen.
Die Anzahl ist auf maximal 30 Teilnehmer beschränkt. Die Berücksichtigung erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Die Veranstaltungsreihe ist für alle Teilnehmer kostenlos. Es ist geplant, die Reihe 2027 in Wertingen für den Landkreis Dillingen zu wiederholen.

Lehrgangsinhalte

  • Einführung in Wald und Zahlen
  • Wald-Baumarten und ihre Eigenarten
  • Holzbereitstellung/Holzsortierung
  • Führung Wertholz-Submissionsplatz
  • Wald im Klimawandel
  • Wald, Wild, Jagd
  • Waldnaturschutz, Waldschutz
  • Arbeitssicherheit
  • Waldbau, Verjüngung und Pflege von Beständen
  • Waldbau im Laubholz - Pflege, Außenübung
  • Waldbau in Nadelholz - Pflege, Außenübung
  • Forstliches Recht / Förderung

Veranstaltungsort

AELF-Nördlingen
Oskar-Mayer-Str. 55
86720 Nördlingen

Anmeldung

Ansprechpartner

Eva-Maria Birkholz
AELF Nördlingen-Wertingen
Landrat-Anton-Rauch-Platz 2
86637 Wertingen
Telefon: 08272 8006-2140
Fax: 08272 8006-2157
E-Mail: poststelle@aelf-nw.bayern.de