
© PantherMedia/AndrewLozovyi
leer vorhanden
Die Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung.
Mehr

© Hase/StMELF
leer vorhanden
Immer mehr Landwirtinnen und Landwirte erweitern ihre betriebliche Basis und schaffen sich neue Einkommensquellen. Unterstützung erhalten sie dabei durch die Seminare für Betriebszweigentwicklung. 168 Absolventinnen und Absolventen haben im vergangenen Jahr ein solches Seminar abgeschlossen, drei davon aus den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries.
Mehr
Donnerstag, 27. November 2025, 10 Uhr
Bäuerinnentag 2025

leer vorhanden
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen und Augsburg laden alle Interessierten am 27. November 2025 zum Bäuerinnentag nach Gottmannshofen ein.
Mehr

© Stefan Randlkofer
leer vorhanden
Wie lässt sich ein Rind optimal zerlegen und zu attraktiven Fleischpaketen für die Direktvermarktung zusammenstellen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert der praxisorientierte Kurs 'Fit für Rindfleischpakete', der am 10. und 11. Februar 2026 in Landshut stattfindet.
Mehr

© Angelika Warmuth
leer vorhanden
In den vergangenen Wochen haben Berichte über unbefugte Zutritte zu landwirtschaftlichen Betrieben und Stallungen für Verunsicherung gesorgt. Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten nimmt diese Vorfälle ernst und ruft alle Beteiligten zu erhöhter Aufmerksamkeit auf.
Mehr

leer vorhanden
Anlässlich eines Festakts in Ansbach erhielten 37 Meisterinnen der Hauswirtschaft ihre Meisterbriefe. Zudem wurden die 18 besten Absolventinnen aller hauswirtschaftlichen Fortbildungsberufe mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet. Vier Absolventinnen sind aus den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries.
Mehr

leer vorhanden
Im Herbst 2025 wird die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) im Dienstgebiet verschoben.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen veranstaltet eine Fortbildungsreihe für Waldbesitzende, die gerne mehr über den Wald und seine Bewirtschaftung erfahren möchten. Das Programm beginnt am 14. Januar 2026. Anmeldungen sind ab sofort online möglich.
Mehr

© PantherMedia / nd3000
leer vorhanden
Bereits im Mutterleib kann die Gesundheit des Kindes positiv beeinflusst werden. Um von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und sich regelmäßig zu bewegen. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
Mehr