Meldungen

Düngung und gesetzliche Grundlagen
Sperrfrist Schwaben 2025/2026

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Im Herbst 2025 wird die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) im Dienstgebiet verschoben.  Mehr

Bauseminar für Einkommenskombinationen
Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude

Teilnehmer stehen vor Gebäude

© Mengele

leer vorhanden

Das Baurecht für landwirtschaftliche Betriebe ist ein komplexes Thema, das oft für Unsicherheit sorgt. Dieses und weiteren Themen stellten sich Teilnehmer aus ganz Bayern beim Bauseminar, das einen Tag Online und einen Tag in Bocksberg auf dem Hof von Familie Geh stattfand.  Mehr

Fortbildung für Waldbesitzende
Bildungsprogramm Wald (BiWa) 2026

Mischwald mit Verjüngung
leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen veranstaltet eine Fortbildungsreihe für Waldbesitzende, die gerne mehr über den Wald und seine Bewirtschaftung erfahren möchten. Das Programm beginnt am 14. Januar 2026. Anmeldungen sind ab sofort online möglich.  Mehr

Freitag, 31. Oktober 2025 - 10 Uhr
Zwischenfruchttag in Marzelstetten - Thema: Drohnensaat

Drohne über Getreidefeldern

© Elke Lasch, AELF Nördlingen-Wertingen

leer vorhanden

Um Erfahrungen mit Drohnensaat von Zwischenfrüchten zu sammeln, hat das AELF Nördlingen-Wertingen zusammen mit dem Demonstrationsbetrieb Holand einen Schauversuch in Marzelstetten angelegt.  Mehr

Netzwerk Generation 55plus
Nahrungsergänzungsmittel: (Un)Sinn im Alter?

Viele Personen sitzen im Saal, im Hintergrund Präsenation und Referent

© AELF/Mengele

leer vorhanden

Die Unsicherheit bei Nahrungsergänzungsmitteln ist groß und das Angebot riesig. Die Seniorengemeinschaft Wertingen-Buttenwiesen traf sich im Rahmen des Netzwerks Generation 55plus zum Vortrag 'Nahrungsergänzungsmittel: (Un)Sinn im Alter?'  Mehr

Donnerstag, 27. November 2025, 10 Uhr
Bäuerinnentag 2025

Ein Feld mit Sonnenblumen.
leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen und Augsburg laden alle Interessierten am 27. November 2025 zum Bäuerinnentag nach Gottmannshofen ein.  Mehr

Rat zur Saat im Ökolandbau
Fachliche Impulse zur Fruchtfolgeplanung und Schädlingskontrolle

Personen an Tischen in einem Lehrsaal

© Philipp Schuhmair, AELF Nördlingen-Wertingen

leer vorhanden

Unter dem Titel 'Rat zur Saat im Ökolandbau' fand im Gasthaus Wallfahrtswirt in Wemding eine Fachveranstaltung für ökologisch wirtschaftende Betriebe statt.  Mehr

Junge Eltern/Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren
Das schmeckt und hält Kinder fit

Im Vordergrund Eltern, Kinder und das Frühstücksbuffet im Hintergrund DIe Referenten

© Karin Sonntag/AELF

leer vorhanden

Trauben, Apfelstücke, ein Stück Käse – um die Brotzeitdose für Kinder zu Befüllen müssen Eltern täglich kreativ werden. Neue Anregungen erhielten die Eltern bei Frühstückstagen, die im Rahmen des Programms „Gesund und fit im Kinderalltag“ im Kita Sankt Martin in Riedlingen stattfanden.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung
Angebote für Familien mit Kindern unter vier Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

leer vorhanden

Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.  Mehr

Podiumsdiskussion zum Thema 'Tierhaltung und Tierschutz - ein Widerspruch?'
Donau-Ries-Ausstellung 2025: Unser AELF ist mit dabei!

Das AELF Nördlingen-Wertingen beteiligt sich an der Regionalmesse.

© Dr. Michael Ammich/AELF

leer vorhanden

Erfahren Sie am Stand des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nördlingen-Wertingen, wie eine engagierte Verwaltung modernes Landwirtschafts-, Forst- und Ernährungswesen in der Region vorantreibt – praxisnah, zupackend und zukunftsorientiert.  Mehr

Online- und Präsenz-Seminare Ernährung und Bewegung
Gesund und fit durch die Schwangerschaft

Schwangere Frau steht in der Küche und isst Salat aus einer Schüssel

© PantherMedia / nd3000

leer vorhanden

Bereits im Mutterleib kann die Gesundheit des Kindes positiv beeinflusst werden. Um von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und sich regelmäßig zu bewegen. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.  Mehr

Überregionales

Düngeverordnung
AVDüV ist unwirksam – rote und gelbe Gebiete sind ab sofort aufgehoben

Landschaft aus der Vogelperspektive: bestimmte Gebiete sind rot und gelb markiert

© LfL

Das Bundesverwaltungsgericht hat am 24.10.2025 festgestellt, dass die Bayerische Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV) unwirksam ist. Die Düngeverordnung (DüV) bleibt jedoch bestehen! Für alle Flächen gelten jetzt die "üblichen" Regelungen der Düngeverordnung. Die zusätzlichen Auflagen und Erleichterungen in den roten und gelben Gebieten sind aufgehoben.  

Weitere Infos - LfL Externer Link

Online-Veranstaltung für Hauswirtschaftliche Dienstleister am 17. November
Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung

Smartphone-Bildschirm, dahinter Frau

© BayernKI

Am 17. November 2025 laden die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern von 17 bis 20 Uhr hauswirtschaftliche Fachkräfte zur Online-Veranstaltung "Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung" ein.  

Weitere Infos - AELF Regensburg-Schwandorf Externer Link

Schweinehaltende Betriebe
Rechtliche Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

Schwein auf Stroh liegend

Sauenhalter, die vor dem 9. Februar 2021 ihre Stallungen in Betrieb genommen haben, müssen ab 9. Februar 2029 die Vorgaben der TierSchNutztV aus dem Jahr 2021 im Deckzentrum erfüllen. Sind für die Einhaltung dieser Frist bauliche Änderungen im Deckzentrum notwendig, die einer Baugenehmigung bedürfen, gilt eine Frist bis 9. Februar 2026. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link