Dienstag, 18. Februar 2025
Schwäbischer Schweinemästertag

Zwei Schweine beim Sozialkontakt

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen, Sachgebiet Nutztierhaltung und der Fleischerzeugerring Wertingen laden ein zum Schwäbischen Schweinemästertag.

Zu Beginn referiert Dr. Stephan Schneider von der Hochschule in Nürtingen über die kommenden erhöhten Anforderungen im Immissionsschutz und wie eine nährstoffreduzierte Fütterung die Immissionen reduzieren kann.

Die heißen Sommermonate sorgen auch für Hitzestress im Stall. Verschiedene Möglichkeiten zur Kühlung von Schweineställen stellt Hauke Hackmann von der Firma Big Dutchman in seinem Vortrag vor.
Zu Beginn des Nachmittags beschäftigt sich Norbert Schneider von der LfL damit, wie sich Anpassungen an die verschiedenen Haltungsformen für einen Schweinemäster rechnen.
Zum Abschluss berichtet der Landwirt Hans Hilz über seine Erfahrungen mit einem Stall der Haltungsform 3.
Veranstaltungsort
Landgasthof Stark
Alte Straße 4
86637 Wertingen - Gottmannshofen

Programm

  • 09:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung
  • 10:00 Uhr Erhöhte Anforderungen im Immissionsschutz - Wie weit kann eine NP-reduzierte Fütterung helfen?
    Prof. Dr. Stephan Schneider, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen
  • 11:00 Uhr Kühlung von Schweineställen - So kann man Hitzestress reduzieren
    Hauke Hackmann, Firma Big Dutchman
  • 12:00 Uhr Mittagessen
  • 13:00 Uhr Haltungsformen in der Schweinemast - Entwicklungsmöglichkeiten aus wirtschaftlicher Sicht
    Norbert Schneider, LfL München
  • 14:00 Uhr Haltungsform 3 - Erfahrungen im Stall aus Sicht eines Praktikers
    Hans Hilz, Landwirt aus Arnstorf