Bauseminar am 23. und 24. Oktober 2025
Umbauen, Planen, Gestalten für landwirtschaftliche Betriebe

© PantherMedia / AndreyBezuglov
Sie möchten die bestehende Bausubstanz Ihres landwirtschaftlichen Betriebs sinnvoll nutzen? Im Seminar Umbauen, Planen, Gestalten am 23. und 24. Oktober 2025 erhalten Sie erste Informationen zur Planung und einen Überblick über verschiedene Projektbeispiele im Bereich der Einkommenskombination.
Nutzen Sie die Möglichkeit und stellen Sie Fragen zu Ihrer eigenen Idee. Sie können vorab eine formlose Bauskizze einsenden. Wir stellen Ihre Ideen gerne zur Diskussion. Die Berater stehen auch spontan für Fragen zur Verfügung. Zuvor zeigen Bauberater verschiedener Landwirtschaftsämter Beispiele zu architektonisch ansprechenden und nachhaltigen Umsetzungen von Umbauvorhaben. Die Architektur ist ein wichtiges Vermarktungsargument bei Einkommenskombinationen. Außerdem werden das Baurecht und verschiedene Förderungen ein zentraler Punkt sein.
Innenarchitektin Claudia Gerstner erläutert die Bedeutung von Barrierefreiem Bauen in der heutigen Zeit. Auch Nachhaltiges Bauen ist in aller Munde. Tobias Schön vom Naturhof Lutzingen zeigt, wie er "Nachhaltiges Bauen" in seinem Bauprojekt umgesetzt hat.
Zum Abschluss des Seminars erläutern Doris und Uli Geh, wie sie "Uli von Bocksberg Eis" aufgebaut haben und welche alten Gebäude sie umnutzen konnten.
Am 23. Oktober wird das Seminar von 9 Uhr bis 16 Uhr online über das Konferenzsystem Webex stattfinden. Den Link für die Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung wenige Tage vor dem Seminar per E-Mail.
Am 24. Oktober wird das Seminar von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Hof von Doris und Ulrich Geh in Bocksberg stattfinden. Familie Geh bietet eine Auswahl an Getränken, ein Mittagessen und nachmittags Kaffee und Eis.
Doris und Uli Geh
Ulrichstraße 14
86502 Bocksberg

© Mengele, AELF NW
Die Veranstaltung wird durch Mittel des Freistaates Bayern und der EU gefördert. Ohne Verpflegung betragen die Tagungskosten 40 Euro pro Person für beide Tage.
Anmeldung
bis zum 16. Oktober 2025 unter
Ansprechpartnerin
AELF Nördlingen-Wertingen
Landrat-Anton-Rauch-Platz 2
86637 Wertingen
Telefon: 08272 8006-2135
Fax: 08272 8006-2157
E-Mail: poststelle@aelf-nw.bayern.de