Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung
Angebote für Familien mit Kindern unter vier Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

Das Netzwerk Junge Eltern/Familie erarbeitet Programme für Familien mit Kindern von 0 bis unter 4 Jahren für die Landkreise Dillingen und Donau-Ries.

Alle Veranstaltungen befassen sich mit den Themen Ernährung und Bewegung. Unsere Angebote helfen Mamas und Papas, Großeltern, Tages- und Pflegeeltern sowie den Fachkräften in Kindertagesstätten, Kindergärten und Kinderkrippen dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen. In unseren Kursen, Vorträgen oder in unseren Workshops können alle Interessierte Wissenswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen. Mit einem Koffer voller Ideen fällt es leichter, den Kindern eine ausgewogene Ernährung anzubieten und es im Familienalltag zu schaffen, dass sich die Kinder regelmäßig und gerne bewegen. Holen Sie sich Tipps und Anregungen von unseren Referentinnen und Referenten und gerne auch Antworten auf Ihre Fragen!

Gut zu wissen

  • Bei unseren Kursen gelten die "Allgemeinen Teilnahmebedingungen - Bildungsmaßnahmen der Behörden und Einrichtungen im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus".
  • Alle Kurse sind gebührenfrei. Bei den Ernährungsbildungsveranstaltungen mit Praxisteil entstehen für Lebensmittel Kosten in Höhe von maximal 5 Euro, die am Veranstaltungstag an die Referentin zu bezahlen sind.
  • Bei Fragen zu den Kursen wenden Sie sich an unser Amt:
    Telefon Nördlingen 09081 2106-0 oder Telefon Wertingen 08272 8006-0
    bildungsportal@aelf-nw.bayern.de oder poststelle@aelf-nw.bayern.de
  • Bei Kursstornierungen genügt eine E-Mail an bildungsportal@aelf-nw.bayern.de.
    Bitte denken Sie daran, rechtzeitig abzusagen, falls Sie am Veranstaltungstag verhindert sind. Nur so können andere Personen, die einen Wartelisten-Platz haben, nachrücken.
    Für Kursstornierungen aus anderen Gründen, z.B. "Sie haben einen Kurs versehentlich gebucht", gilt dies analog.
  • Bitte melden Sie sich online an. Beachten Sie dabei den jeweiligen Anmeldeschluss.
    Allgemeiner Link auf dieser Seite und
    NEU bei jedem Kurs: Link zur Kursbeschreibung mit Anmeldebutton!
  • Sollten Sie gerne als (Eltern-)Paar an unseren Kursen teilnehmen wollen, dann melden Sie bitte jede Person einzeln an - dies gilt sowohl für Online- als auch Präsenz-Seminare! Eine Auswahlmöglichkeit, wie z. B. "Ich komme mit meinem Partner / meiner Partnerin" steht derzeit leider noch nicht zur Verfügung.
  • Die Kurse finden nur statt, wenn bis zum Anmeldeschluss die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.
  • Für die Video-Konferenz wird die Internetplattform Cisco Webex genutzt. Es gelten die Nutzungsbedingungen von Cisco Webex.
  • Bitte beachten Sie bei Online-Seminaren zudem die Datenschutzhinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Webex-Meetings nach Art. 13 DSGVO. Diese finden Sie unter: https://www.stmelf.bayern.de/service/278154/index.php .
  • Den Meeting-Link bzw. die Zugangsdaten zu den Online-Seminaren erhalten Angemeldete spätestens am Kurstag per E-Mail. Dazu verwenden wir die E-Mail-Adresse aus den Anmeldedaten.
  • Es ist möglich, dass die Zugangsdaten statt im Posteingang im Spam-Ordner ankommen. Bitte Posteingänge im Spam-Ordner prüfen!
  • Für eine Teilnahme können Geräte wie beispielsweise Computer, Tablets, Smartphones, etc. mit einem aktuellen Webbrowser, z. B. Firefox, Chrome, Safari oder Edge, genutzt werden. Kamera und Mikrofon können freiwillig zugeschalten werden. Bei erstmaliger Nutzung der Videokonferenz-Plattform empfehlen wir die für Ihr Endgerät passende App zu installieren, z.B. die „Cisco Webex Meetings-Desktop-App” oder die „Mobile Cisco Webex Meetings-App“. Dies ist auch als Gast und ohne weitere Registrierung möglich. Die Installation dauert in der Regel nur einen kurzen Moment und dann haben Sie Zugriff auf alle Funktionen von Cisco Webex.
  • Es ist verboten, während der Video-Konferenz Bild-, Screenshots, Video- und/oder Tonaufnahmen zu machen.
  • Eine Evaluation der einzelnen Kurse findet derzeit nur stichprobenartig statt.
    Gerne dürfen Sie uns in einer E-Mail Ihr Feedback zum Kurs, zur Referentin oder zum Referenten sowie zu unserem Kursangebot schreiben. Antworten Sie hier einfach auf die Erinnerungs- oder Einladungs-E-Mail.
  • Am Ende dieser Seite sind ausgewählte Links zu überwiegend kostenfreiem Informationsmaterial eingestellt. Alle Interessierte können sich das gewünschte Material selbst herunterladen.
Die Termine für das Jahr 2025 werden wir hier nach und nach veröffentlichen und
immer wieder aktualisieren.
Im Anmeldeportal haben wir für Sie alle aktuellen Termine eingestellt.
Terminänderungen und kurzfristige Absagen behalten wir uns vor.

Seminare

Unser Angebot als Video-Konferenz oder in Präsenz
Wir bieten ausgewählte Kurse zur Ernährungsbildung und zur Alltagsbewegung online-basiert über die Internetplattform Cisco Webex oder in Präsenz an unterschiedlichen Veranstaltungsorten.
Folgen Sie dem Link "Termine und Online-Anmeldung" oder nutzen Sie den Link "Weitere Informationen", den wir für Sie bei jedem einzelnen Kurs eingestellt haben. Dort finden Sie alle Kurse und zu jedem einzelnen Kurs die Detailinformationen.

Termine offen - Gruppentermine ONLINE und PRÄSENZ auf Anfrage möglich
Verschiedene KurstitelBei Interesse bitte rechtzeitig Kontakt unter 09081 2106-0 oder bildungsportal@aelf-nw.bayern.de
Termine werden nur nach Rücksprache mit den Referentinnen und Referenten vergeben, da deren Zeitressourcen entscheidend sind!

!!!
nur als Gruppentermin:

- Der erste Brei - selbst gemacht (BG, PRÄSENZ)
- Am Familientisch - schnelle Gerichte für Kleinkinder (BG, PRÄSENZ)


!!!
auch als Gruppentermin, beispielsweise:

- Babybrei trifft Fingerfood (DB, PRÄSENZ - ggf. ONLINE)
- Familienküche - - saisonal und regional (DB, PRÄSENZ)
- Frühstücksideen für Kinder! (DB, PRÄSENZ)

- Kinderernährung: geht das auch vegetarisch oder vegan? (ChrK, ONLINE)
- Nachhaltig ernährt von Anfang an: Von klein auf essen für die Zukunft (ChrK, ONLINE)
- Was Kinder lieben: Umgang mit Süßem und Kunterbuntem(ChrK, ONLINE)

- gegebenenfalls weitere Kursangebote "Ernährung und Bewegung" auf Anfrage

-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Februar 2025

Mittwoch, 05.02.2025, 19:00 - ca. 20:30 Uhr (+ Fortsetzung zwei Wochen später)
Von der Milch zum Brei - ONLINE - abendsVortrag per Video-Konferenz mit Cisco Webex
Bitte beide einteiligen Veranstaltungen buchen!
1. Von der Milch zum Brei (Termin - Mi., 05.02.20254, 19:00 - ca. 20:30 Uhr) und
2. Babybrei trifft Fingerfood (Termin - Mi., 19.02.2025, 19:00 - ca. 20:30 Uhr)
Referentin: Christine Krebs (Dipl.-Ökotrophologin und akkred. Fettstoffwechseltherapeutin)
Donnerstag, 13.02.2025, 19:00 - ca. 20:30 Uhr
Bewegung bewegt alles in den ersten drei Lebensjahren - ONLINE - abendsVortrag per Video-Konferenz mit Cisco Webex
Referentin: Marion Summerer (Master of Science: Sports & Exercise Science / Diagnostics &Training)
Dienstag, 18.02.2025, 19:00 - ca. 20:30 Uhr
Bewegungsspaß für Babys im ersten Lebensjahr - ONLINE - abendsVortrag per Video-Konferenz mit Cisco Webex
Referent: Jürgen Maaßmann (Sportwissenschaftler M.A.)
Mittwoch, 19.02.2025, 19:00 - ca. 20:30 Uhr (+ Anfang zwei Wochen davor)
Babybrei trifft Fingerfood - ONLINE - abendsVortrag per Video-Konferenz mit Cisco Webex
Bitte beide einteiligen Veranstaltungen buchen!
1. Von der Milch zum Brei (Termin - Mi., 05.02.2025, 19:00 - ca. 20:30 Uhr) und
2. Babybrei trifft Fingerfood (Termin - Mi., 19.02.2025, 19:00 - ca. 20:30 Uhr)
Referentin: Christine Krebs (Dipl.-Ökotrophologin und akkred. Fettstoffwechseltherapeutin)
Freitag, 21.02.2025, 09:30 - ca. 11:00 Uhr
Bewegungsspaß für Babys von 8-12 Monaten - PRÄSENZ - vormittagsDer Kurstermin musste vom 31. Januar auf Freitag, 21. Februar verschoben werden, da die Referentin erkrankt ist.
Angebot für Eltern mit Kind oder andere Betreuungspersonen
Achtung: Neuer Veranstaltungsort: Evang. Gemeindehaus Nähermemmingen-Baldingen, Riesstr. 47, 86720 Nördlingen-Nähermemmingen
Referentin: Simone Weber (Übungsleiterin für Kinder und Jugendliche)
Montag, 24.02.2025, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Sinnliche Bewegungen für Babys von 3-5 Monaten - PRÄSENZ in Dillingen - nachmittagsAngebot für Eltern mit Kind / mit Kindern in diesem Alter oder andere Betreuungspersonen
Referentin: Jelena Herzog (PEKiP-Gruppenleiterin)
Kleine Wegbeschreibung:
Gehen Sie durch die Schranke zur Notaufnahme und gleich links ins Gebäude.
VeranstaltungsortRaum der Donauhebammen / Familienzentrum an der Kreisklinik St. Elisabeth (Dillingen), Ziegelstraße 38, 89407 Dillingen
Mittwoch, 26,02.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Frühstücksideen für Kleinkinder - PRÄSENZ in MönchsdeggingenPraxisveranstaltung mit theoretischer Einführung
NEUER KURSORT - siehe Anmeldeportal!
Referentin: Dorothee Baur (Diätassistentin und Diabetesberaterin DDG)
Freitag, 28.02.2025, 09:30 - ca. 11:00 Uhr
Spielerische Bewegung für Babys von 5-8 Monaten - PRÄSENZ - vormittagsAngebot für Eltern mit Kind oder andere Betreuungspersonen
Achtung: Neuer Veranstaltungsort: Evang. Gemeindehaus Nähermemmingen-Baldingen, Riesstr. 47, 86720 Nördlingen-Nähermemmingen
Referentin: Simone Weber (Übungsleiterin für Kinder und Jugendliche)

März 2025

Mittwoch, 12,03.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Entspannt am Familientisch - ONLINE - abendsVortrag per Video-Konferenz mit Cisco Webex
Referentin: Dorothee Baur (Diätassistentin und Diabetesberaterin DDG)
Mittwoch, 19.03.2025, 19:00 - ca. 20:30 Uhr
Vom Brei zum Familientisch - ONLINE - abendsVortrag per Video-Konferenz mit Cisco Webex
Referentin: Christine Krebs (Dipl.-Ökotrophologin und akkred. Fettstoffwechseltherapeutin)
Freitag, 28.03.2025, 09:30 - ca. 11:00 Uhr
Sinnliche Bewegungen für Babys von 3-5 Monaten - PRÄSENZ - vormittagsAngebot für Eltern mit Kind oder andere Betreuungspersonen
Achtung: Neuer Veranstaltungsort: Evang. Gemeindehaus Nähermemmingen-Baldingen, Riesstr. 47, 86720 Nördlingen-Nähermemmingen
Referentin: Simone Weber (Übungsleiterin für Kinder und Jugendliche)

April 2025

Mittwoch, 09.04.2025, 19:00 - ca. 20:30 Uhr
Was Kinder lieben: Umgang mit Süßem und buntem Kunterbuntem - ONLINE - abendsVortrag per Video-Konferenz mit Cisco Webex
Referentin: Christine Krebs (Dipl.-Ökotrophologin und akkred. Fettstoffwechseltherapeutin)
Freitag, 11.04.2025, 09:30 - ca. 11:00 Uhr
Spiel & Spaß in der Natur - Bei jedem Wetter! - PRÄSENZ - vormittagsAngebot für Eltern mit Kind oder andere Betreuungspersonen
Treffpunkt: Kursraum in Nähermemmingen (Nördlingen) - da draußen, bitte an dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe, etc. denken! - nur bei extrem schlechtem Wetter drinnen!
Referentin: Simone Weber (Übungsleiterin für Kinder und Jugendliche)
Donnerstag, 29.04.2025, 19:30 - ca. 21:00 Uhr
Bewegung bewegt alles in den ersten drei Lebensjahren - ONLINE - abendsVortrag per Video-Konferenz mit Cisco Webex
Referent: Jürgen Maaßmann (Sportwissenschaftler M.A.)

Mai 2025

Mittwoch, 07,05.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Babybrei trifft Fingerfood - PRÄSENZ in MönchsdeggingenVortrag/Theorie
NEUER KURSORT - siehe Anmeldeportal!
Referentin: Dorothee Baur (Diätassistentin und Diabetesberaterin DDG)
Mittwoch, 14.05.2025, 19:00 - ca. 20:30 Uhr (+ Fortsetzung eine Woche später)
Das beste Essen für Kleinkinder - ONLINE - abendsVortrag per Video-Konferenz mit Cisco Webex
Bitte beide einteiligen Veranstaltungen buchen!
1. Das beste Essen für Kleinkinder (Termin - Mi., 14.05.2025, 19:00 - ca. 20:30 Uhr) und
2. Entspannt am Familientisch (Termin - Mi., 21.05.2025, 19:00 - ca. 20:30 Uhr)
Referentin: Christine Krebs (Dipl.-Ökotrophologin und akkred. Fettstoffwechseltherapeutin)
Donnerstag, 15.05.2025, 20:00 - ca. 21:30 Uhr
Bewegung bewegt alles in den ersten drei Lebensjahren - ONLINE - abends ab 20 UhrVortrag per Video-Konferenz mit Cisco Webex
Referentin: Marion Summerer (Master of Science: Sports & Exercise Science / Diagnostics &Training)
Montag, 19.05.2025, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Sinnliche Bewegungen für Babys von 3-5 Monaten - PRÄSENZ in Dillingen - nachmittagsAngebot für Eltern mit Kind / mit Kindern in diesem Alter oder andere Betreuungspersonen
Referentin: Jelena Herzog (PEKiP-Gruppenleiterin)
Kleine Wegbeschreibung:
Gehen Sie durch die Schranke zur Notaufnahme und gleich links ins Gebäude.
VeranstaltungsortRaum der Donauhebammen / Familienzentrum an der Kreisklinik St. Elisabeth (Dillingen), Ziegelstraße 38, 89407 Dillingen
Mittwoch, 21.05.2025, 19:00 - ca. 20:30 Uhr (+ Anfang eine Woche davor)
Entspannt am Familientisch - ONLINE - abendsVortrag per Video-Konferenz mit Cisco Webex
Bitte beide einteiligen Veranstaltungen buchen!
1. Das beste Essen für Kleinkinder (Termin - Mi., 14.05.2025, 19:00 - ca. 20:30 Uhr) und
2. Entspannt am Familientisch (Termin - Mi., 21.05.2025, 19:00 - ca. 20:30 Uhr)
Referentin: Christine Krebs (Dipl.-Ökotrophologin und akkred. Fettstoffwechseltherapeutin)
Freitag, 23.05.2025, 09:30 - ca. 11:00 Uhr
Bewegungsabenteuer & Spaß im Haus! - PRÄSENZ - vormittagsAngebot für Eltern mit Kind oder andere Betreuungspersonen
Achtung: Neuer Veranstaltungsort: Evang. Gemeindehaus Nähermemmingen-Baldingen, Riesstr. 47, 86720 Nördlingen-Nähermemmingen
Referentin: Simone Weber (Übungsleiterin für Kinder und Jugendliche)

Juni 2025

Mittwoch, 04.06.2025, 19:00 - ca. 20:30 Uhr
Kinderernährung: geht das auch vegetarisch oder vegan? - ONLINE - abendsVortrag per Video-Konferenz mit Cisco Webex
Referentin: Christine Krebs (Dipl.-Ökotrophologin und akkred. Fettstoffwechseltherapeutin)
Freitag, 27.06.2025, 09:30 - ca. 11:00 Uhr
Spielerische Bewegungen für Babys von 5-8 Monaten - PRÄSENZ - vormittagsAngebot für Eltern mit Kind oder andere Betreuungspersonen
Achtung: Neuer Veranstaltungsort: Evang. Gemeindehaus Nähermemmingen-Baldingen, Riesstr. 47, 86720 Nördlingen-Nähermemmingen
Referentin: Simone Weber (Übungsleiterin für Kinder und Jugendliche)

Für Kurzentschlossene - spontane Teilnahme möglich!
Nutzen Sie den Meeting-Link, wenn Sie erst jetzt auf den Kurs aus "Kinderleicht und lecker" aufmerksam wurden und gerne teilnehmen möchten! Bitte informieren Sie uns einfach nach dem Kurs über Ihre persönlichen Daten, damit wir diese in unserem Buchungssystem erfassen können - gerne per E-Mail an bildungsportal@aelf-nw.bayern.de. Vielen Dank!
Persönliche Daten: Name, Vorname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Foto: PantherMedia / Wavebreakmedia (YAYMicro)

Anmeldung
Bitte melden Sie sich zu unseren Kursen online an!

Änderungen und Kursabsagen
Falls ein Kurs verschoben oder abgesagt werden muss, weil
- die Referentin oder der Referent erkrankt ist oder
- sich zu wenig Personen angemeldet haben oder
versuchen wir alle angemeldeten Personen zeitnah zu informieren - entweder per E-Mail oder telefonisch.
Gleiches gilt, wenn sich der Veranstaltungsort oder -beginn ändert.

Unsere Kurse für Krabbelgruppen & Co.

Kinder sprigen über einen Holzstamm.

© Christian Schwier - fotolia.com

Unsere Online- oder Präsenz-Kurse zur Programmreihe „Kinderleicht und lecker“ bieten wir auch Gruppen wie beispielsweise „Eltern-Kind-Gruppen / Krabbelgruppen“ an. Ebenso möglich sind Gruppentermine für Multiplikatoren wie Fachkräfte in Kindertagesstätten.
Geben Sie uns doch einfach Bescheid, wenn Sie einer solchen „Gruppe“ angehören und Interesse an einem Kursangebot aus der aktuellen Jahresplanung besteht.
Wichtig zu wissen ist, dass die Terminvergabe immer erst nach Rücksprache mit unseren Referentinnen und Referenten erfolgt, da deren Zeitressourcen entscheidend sind.

Unsere Netzwerk- und Kooperationspartnerinnen

Gemeinsam mit unseren Netzwerk- und Kooperationspartnerinnen entstehen im "Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung" Angebote und Programme in der Region zu den Themen Ernährung und Bewegung für Kinder von 0 bis 3 Jahren.
Das Netzwerk ist offen für weitere Partnerinnen und Partner. Grundlage für die Aufnahme ist eine Qualifikation gemäß der "Rahmenvereinbarung zur Qualitätssicherung in der Ernährungstherapie und Ernährungsberatung".

Rahmenvereinbarung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. Externer Link

Kontaktdaten im Landkreis Donau-Ries

AOK Donau-Ries / AOK - Die Gesundheitskasse
(Direktion Donauwörth und Geschäftsstelle Nördlingen)

Internet: www.aok.de/pk/bayern (AOK Donau-Ries) Externer Link

Ries-Apotheke e.K. - Forum für Gesundheit
Internet: www.ries-apotheke.de Externer Link

Evangelisches Bildungswerk Donau-Ries e.V.
Beratung und Begleitung von Eltern-Kind-Gruppen
Internet: www.evang-bildungswerk-donau-ries.de Externer Link

Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Donau-Ries e.V. (KEB)
Beratung und Begleitung von Eltern-Kind-Gruppen
Internet: www.keb-donauries.de Externer Link

Mehrgenerationenhaus im Haus der Begegnung Donauwörth
Internet: www.mehrgenerationenhaus-donauwoerth.de Externer Link

B+ Natur- und Umweltbildungszentrum Blossenau
Internet: www.blossenau.de Externer Link

Gesundheitsregion plus DONAURIES
FÜR IHRE GESUNDHEIT, Versorgung - Prävention - Information
Internet: www.gesundheitsregion-donauries.de Externer Link

Hebammen im Landkreis Donau-Ries
Hebammen-Liste
Internet: Hebammenliste-Donauries zum Herunterladen als PDF Externer Link

Landratsamt Donau-Ries - Bündnis für Familie / Familienbeauftragte
Stärkung und Förderung von Familien in unserem Landkreis,
Familienportal im Landkreis Donau-Ries
Internet: www.familie-im-donau-ries.de (Familienbeauftragte) Externer Link

Landratsamt Donau-Ries - Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi)
im Amt für Jugend und Familie

Unterstützung von Schwangeren und Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren durch eine Familienhebamme
Internet: www.donau-ries.de (KoKi) Externer Link

Landratsamt Donau-Ries - Schwangerenberatung
Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen in Donauwörth und Nördlingen
Internet: www.donau-ries.de (Schwangerenberatung) Externer Link

Landratsamt Donau-Ries - Tagesbetreuung
Bedarfsgerechtes und familienorientiertes Angebot für alle Altersgruppen
Internet: www.familie-im-donau-ries.de (Tagesbetreuung) Externer Link

VHS Donauwörth
Internet: www.vhs-don.de Externer Link

VHS Nördlingen
Internet: www.vhs.noerdlingen.de Externer Link

VHS Oettingen
Internet: www.vhs-oettingen.de Externer Link

Donum Vitae
Beratung in allen Fragen rund um die Schwangerschaft und Geburt, Beratung und Begleitung nach der Geburt des Kindes bis es drei Jahre alt ist, Außensprechtag in Nördlingen
Internet: www.augsburg.donum-vitae-bayern.de Externer Link

Dorothee Baur
Ernährung, Beratung, Therapie; staatlich geprüfte Diätassistentin und Diabetesberaterin DDG
Internet: www.dorotheebaur.de Externer Link

Kontaktdaten im Landkreis Dillingen

AOK Dillingen / AOK - Die Gesundheitskasse
Internet: AOK Bayern Externer Link

Arbeiter-Samariter-Bund Wertingen
Mehrgenerationenhaus
Internet: ASB Wertingen Externer Link

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Dillingen-Donau e.V.
Internet: Kinderschutzbund Dillingen Externer Link

Familienbüro Wertingen
Internet: Familienbüro Wertingen Externer Link

Gesundheitsregion plus DILLINGEN
Internet: Gesundheitsregion plus LK Dillingen Externer Link

Hebammen im Landkreis Dillingen
Internet: Donau Hebammen Dillingen Externer Link

Hebammen in den Kreiskliniken Dillingen Wertingen, Gynäkologie & Geburtshilfe
Internet: Kreiskliniken Dillingen Wertingen, Gynäkologie & Geburtshilfe, Hebammen-Team Externer Link

Hebammenhaus Dillingen
Internet: Hebammenhaus Dillingen Externer Link

Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle der Regens-Wagner-Stiftung Dillingen
Internet: Frühförderung Dillingen Externer Link

Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Beratungsstelle in Augsburg
Internet: Schwangerenberatung Augsburg Externer Link

Landratsamt Dillingen - Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi)
im Amt für Jugend und Familie

Unterstützung von Schwangeren und Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren durch eine Familienhebamme
Internet: KoKi Dillingen Externer Link

Landratsamt Dillingen - Schwangerenberatung
Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt in Dillingen
Internet: Schwangerenberatung am Gesundheitsamt Externer Link

Landratsamt Dillingen - Tagesbetreuung
Bedarfsgerechtes und familienorientiertes Angebot für alle Altersgruppen

Volkshochschule Dillingen
Internet: VHS Dillingen Externer Link

Volkshochschule DonauZusam
Internet: VHS DonauZusam Externer Link

Kontaktdaten in angrenzenden Landkreisen

Praxis für Ernährungsberatung - Christine Krebs, Dipl.oec.troph. (Univ.)
Ernährungsberatung und -therapie; QUETHEB-Registrierung Q1099ET-0010; Akkred. Fettstoffwechseltherapeutin
Internet: www.ernaehrungspraxis.de Externer Link

Tipps und Broschüren

Imagekarte "Kinderleicht und lecker"

Die Imagekarte zu unseren Kursen gibt es:
- zum Mitnehmen bei uns am AELF Nördlingen-Wertingen und an vielen weiteren Orten
- zum Auslegen auf Vorbestellung gerne auch in größeren Stückzahlen z. B. für Eltern-Kind- bzw. Krabbel-Gruppen, Kinderkleider- und Spielzeugbasare, etc. (Telefon: 09081/2106-0, E-Mail: poststelle@aelf-nw.bayern.de)

Weitere hilfreiche Informationen oder Broschüren zum Herunterladen oder Bestellen

Schwangere Frau in Küche isst Salat aus Schüssel © PantherMedia / nd3000

Angebote für Schwangere sowie interessierte Frauen und Männer
Informationen zu den "Gesund-und-fit-durch-die-Schwangerschaft-Kursen" des AELF Nördlingen-Wertingen -
Netzwerk Junge Eltern/Familien finden Sie hier: