Ernährung

Die gesunde Ernährung zu fördern ist eine Kernaufgabe unseres Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen. Wir sind die Ansprechpartner in der Region.

Meldungen

NEU: Netzwerk Generation 55plus
Referentinnen und Referenten für Ernährung bzw. Bewegung gesucht

Referentin steht vor vier Senioren, die an Tisch nebeneinander sitzen

© Robert Kneschke - stock.adobe.com

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) sucht laufend Referentinnen und Referenten auf Honorarbasis für die Bildungsangebote im Bereich Ernährung und Bewegung. Diese werden im Rahmen des Netzwerks Generation 55plus angeboten.  Mehr

Netzwerktreffen Junge Eltern/Familien Ernährung und Bewegung
Ernährung: Hier sind die Fakten

Die Teilnehmer stehen um ein Roll-up

© AELF/ Zellinger

Beim Treffen des Netzwerks Junge Eltern/Familien haben sich Referenten und Kooperationspartner intensiv mit Ernährung und Bewegung auseinandergesetzt. Sie diskutierten Ideen und knüpften Kontakte – eine solide Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft.   Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien
Referentin/Referent für Ernährung bzw. Bewegung werden

Referentin am Rednerpult

© lightpoet - fotolia.com

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen sucht Referentinnen und Referenten auf Honorarbasis für die Bildungsangebote im Bereich "Ernährung und Bewegung", die im Rahmen der Netzwerke "Junge Eltern/Familien" sowie "Generation 55plus" angeboten werden.   Mehr

Mit Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukten
Schulen können sich kostenlos beliefern lassen

Kind schielt auf Milchglas

Das EU-Schulprogramm greift den Eltern bei der Pausenmahlzeit unter die Arme: Kitas, Grund- und Förderschulen können sich mit Milch und Milchprodukten, Obst und Gemüse kostenfrei beliefern lassen.   Mehr

KErn-Podcast mit Brigitte Theile
Gemeinsam. Lebensmittel. Feiern

Grafische Darstellung von Lebensmitteln die aus einer Tüte strömen

© KErn

In Bayern landen durchschnittlich 70 Kilogramm Lebensmittel pro Person und Jahr im Müll. Engagierte Menschen zeigen, dass es anders geht. Sie entwickeln Lösungen, um Lebensmittel vor der Verschwendung zu retten. In der Reihe "Gemeinsam.Lebensmittel.Feiern – mit den Ernährungspionieren den Kreislauf schließen" stellt das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) inspirierende Menschen vor. 

Alle Podcast-Folgen - KErn Externer Link

Ernährungsnotfallvorsorge
Für den Notfall vorgesorgt

Grafik mit Schriftzug "Clevere Kiste. Mein Vorrat für alle Fälle"

Aufgabe des Staates ist es, die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sicherzustellen und Versorgungskrisen vorzubeugen (Daseinsvorsorge). Jeder Bürger sollte aber auch selbst Vorsorge treffen und einen kleinen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln anlegen. 

www.vorratshaltung.bayern.de Externer Link