Aus Dillingen und Donau-Ries
Drei Absolventinnen und Absolventen erhalten Urkunden zur Betriebszweigentwicklung
Zoombild vorhanden
© Hase/StMELF
"Bauernhof und Diversifizierung – das passt prima zusammen. Alle, die diese Seminare absolviert haben, setzen auf Zukunft – für Ihre Höfe, aber auch für uns alle. Sie sorgen mit Ihren Angeboten und Dienstleistungen dafür, dass Bayern lebenswert bleibt", so Staatsministerin Kaniber in einer Mitteilung im Nachgang zur Ehrung.
Viele landwirtschaftliche Betriebe in Bayern setzen auf ein zweites oder drittes Standbein: Direktvermarktung, Bauernhofgastronomie, Erlebnisangebote, Urlaub auf dem Bauernhof oder Soziale Landwirtschaft. Diese Betriebszweige schaffen zusätzliches Einkommen und geben den Höfen eine langfristige Entwicklungsperspektive. Auch hauswirtschaftliche Fachkräfte nutzen die Chance, sich mit ihren Dienstleistungsunternehmen selbständig zu machen – und bedienen damit einen wachsenden Zukunftsmarkt.
©Hase/StMELF

